Arbeiten auf den Wiesen

Der Anfang

2020  begannen wir den völlig verwilderten Bereich wieder nutzbar zu machen. Dazu wurde im Bereich um die Obstbäume zunächst alles Baum- und Strauchwerk ausgeholzt und auch die reichlichen Dornbüsche wurden beseitigt.

Die im Boden verbliebenen Baumwurzeln störten bei den Mäharbeiten mit dem Rasenmäher. Die Wurzeln wurden mit einer ausgeliehenen Fräse abgefräst oder auch von Hand ausgegraben.

Mit den Maschinen ging die Arbeit vergleichsweise leicht.

Viel mühseliger war das Ausbuddeln der Wurzeln mit Hacke, Spaten und Axt.

Arbeiten auf den Wiesen im Jahresablauf:

Frühling
– wir bauen Benjeshecken
– wir pflegen die Wege

Für die Benjeshecken verwenden wir das Schnittholz von den Rekultivierungs-
arbeiten und vom Beschneiden der Obstbäume.

Die beim Wegebau verwendeten Holzhäcksel verleihen dem Gelände einen parkähnlichen Charakter.

Sommer
– die Wiesen werden gemäht
– das Heu wird zusammengetragen
– die Geräte werden gepflegt und Instand gesetzt 

Langes Gras lässt sich nur mit dem Balkenmäher mähen.

Zur Not greifen wir auch zur Sense.

Später kommt auch der Aufsitzmäher zum Einsatz.

Beim Mähen fallen Unmengen an Gras an, die wir dann nach der Tocknung als Heu auf den Benjeshecken entsorgen.

Die Instandhaltung der Geräte und Maschinen erfordert viel Zeit und Fachwissen.

Herbst
Erntezeit (eigene Seite)

– die Wiesen werden wieder gemäht
– die Äpfel werden gepresst und der Apfelsaft verteilt

Winter
– wir rechen das Laub zusammen

– die Bäume und Gehölze werden zurückgeschnitten

– Mist wird gestreut

– Nistkästen werden gesäubert und Instand gesetzt

– neue Sitzmöbel aus Paletten werden gebaut

Rund um die Obstbäume harken wir das Laub weg, damit der Boden Luft bekommt und der Rasen nicht fault. Außerdem soll das Ansammeln von schädlichen Pilzen vermieden werden.

Obstbaumschnitt ist aufwändig und nicht ungefährlich.

Mist streuen ist nichts für schwache Nasen

Die Nistkästen werden gesäubert und die Befestigung wird überprüft.